Liebe Freundinnen und Freunde,
wir starten am 22. Mai 2025 in unserer Heimatstadt Hannover eine Benefiz-Fahrradtour zugunsten des Projekts für kleinbäuerliche Familien in Kolumbien.
Das Ziel unserer Tour ist Mailand, wo wir – so der Plan - am 6. Juni eintreffen und dort an einem Fußballturnier europäischer Messefirmen teilnehmen werden.
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns auf unserer Tour mit einer Spende unterstützt.
Danke!
Marvin & Dennis Schlömer
Zu den Spenden, die über betterplace tagesaktuell angezeigt werden, kommen noch weitere 10 Spenden mit insgesamt 870 Euro hinzu. Vielen Dank!
Es ist geschafft: Nach rund 1080 Kilometern und 10.070 Höhenmetern sind wir am Dom in Mailand angekommen! Unsere Radtour ist damit zuende, die Spendenaktion lassen
wir allerdings noch ein paar Tage weiterlaufen und schicken euch zeitnah einen kleinen Rückblick der Tour! Vorab schonmal ein riesen Dank an alle die uns unterstützt haben, insbesondere Rowena
und Astrid hinter den Kulissen! Danke auch an unsere Familie, Freund:innen und Bekannte, die fleißig Werbung gemacht und uns gepusht haben!
Nun steht am Samstag das Fußballturnier der europäischen Messefirmen an und wir hoffen auf einen Sieg der Hermeskicker.
"Wieder eine kürzere Etappe, vom Camping Platz in Abbadia Lariana am Lago di Como bis nach Bergamo, entlang des Adda Flusses. Dort legen wir einen weiteren Ruhetag
ein, bevor die finale Etappe nach Mailand ansteht."
Fakten des Tages: 51,8km, 229 Höhenmeter
"Heute war alles ganz entspannt. Sind bei bestem Wetter den Lago di Como entlanggeradelt und haben regelmäßig für Kaffee, Eis, oder Essen angehalten", schwärmten
Dennis und Marvin. "Haben uns jetzt an unserem Campingplatz ein Bungalow gegönnt, weil unser Zelt auch nur 10 Euro weniger gekostet hätte. Jetzt gibts noch Pizza und morgen fahren wir dann nach
Bergamo.
Fakten des Tages: 50 Kilometer, 260 Höhenmeter
"Ciao" aus Campo Mezzola in Italien. Heute haben wir bei bestem Sonnenschein den Splügen-Pass in 2.114 m Höhe überquert. Nach 20 km Anstieg über zahlreiche
Serpentinen ging es anschließend über nicht weniger Serpentinen auf 47 km bergab - die wohl längste Abfahrt der Reise und neben den Tagen in den Alpen sicherlich ein Highlight der Tour. 70,7 km
und 1.090 hm sind so zusammengekommen und wir haben unser Zelt an einem Campingplatz direkt am Lago di Mezzola aufgeschlagen. Ca 3 km vorher gab es einen kleinen Schreckmoment: Marvin's Reifen
verlor Luft. Nach schnellem Aufpumpen würde das Loch dann in Ruhe auf dem Campingplatz "verarztet". Mit den
Höhenmetern ist es jetzt erstmal vorbei und die nächsten Tage nehmen wir uns weniger Tageskilometer vor und genießen unseren Urlaub, das schöne Wetter und das gute Essen.
Schönes Wochenende aus der Schweiz!
Marvin schrieb uns gestern Abend:
"Guten Abend, die letzte Nacht war dann übrigens doch sehr kalt. Heute Morgen mussten wir dann erstmal unser Zelt trocknen und
ein bisschen in der Sonne auftauen. Anschließend ging es dann bei bestem Wetter den Pass weiter hinauf. Oben angekommen wurde dann Kaiserschmarren in einer Almhütte gefrühstückt. Später ging es
dann
die ganzen Höhenmeter vom Vortag und vom Morgen wieder bergab ins Tal - natürlich deutlich schneller als bergauf. Bis zu
unserem heutigen Zeltplatz mussten wir aber wieder einige Höhenmeter hinaufklettern. Wir sind heute deutlich weniger Kilometer gefahren als sonst, haben aber auch deutlich mehr Höhenmeter
bezwungen. Unser heutiger Zeltplatz ist komplett voll mit Zelten und Wohnmobilen und liegt mitten in einem, bei Kletterern sehr beliebten, Boulder-Gebiet. Wir sind wohl die einzigen hier mit dem
Fahrrad.
Morgen steht dann die Überquerung des Splügenpass und der Grenze nach Italien an. Wir sind deutlich schneller als gedacht und überlegen schon noch einen Abstecher
nach Bergamo zu machen."
Tagesleistung: 49 Kilometer, 1.190 Höhenmeter
"Moin Moin aus Vättis in der Schweiz!", schrieb Dennis gestern Abend.
"Wir sind wieder on the Road. Heute Morgen sind wir an unserem Hotel am Bodensee gestartet und dann den Rhein entlang in den Süden über die Schweiz nach
Lichtenstein und wieder zurück in die Schweiz. Unterwegs haben wir zwei Radreisende aus Hessen getroffen, welche auch auf dem Weg nach Mailand waren - lustiger Zufall. Wir sind dann ca. 30
Kilometer zusammen gefahren, bis sich unsere Wege wieder trennten. Das Wetter war heute deutlich besser und wir konnten die meiste Zeit in unseren Radtrikots fahren. Jetzt liegen wir wieder im
Zelt auf über 1.000m Höhe und hoffen, dass es heute Nacht nicht zu kalt wird."
„Wir sind in Lochau am Bodensee in unserem Hotel angekommen. Der Tag heute fing natürlich wieder mit Regen beim Zeltabbau und auf den ersten 10 Kilometern an. Anschließend dann auch wieder Gegenwind aus südwestlicher Richtung. Die letzten 30 Kilometer waren aber umso schöner - fast nur noch bergab und Alpenpanorama“, schwärmte Marvin. „Im Hotel eingecheckt, haben wir direkt den Spa-Bereich aufgesucht. Dort durften wir dann zu ‚T.N.T.‘ von AC/DC und ‚Summer of 69‘ von Bryan Adams plus allerhand ätherischer Öle, den Feierabend-Aufguss in der finnischen Sauna miterleben. Der perfekte Startschuss für unseren Pausentag morgen - unsere Körper werden es uns danken.
„92 km und 1.030 Höhenmeter; von Oberkochen bis Sinningen, vorbei an Heidenheim und Ulm, wo wir Mittagspause gemacht haben. Heute übernachten wir auf einem Zeltplatz bevor morgen die letzte Etappe bis zum Bodensee ansteht. Dort gönnen wir uns dann einen Ruhetag bevor wir die Alpen anstrampeln“, schrieb Dennis am Montagabend.
Die Jungs schrieben gestern Abend:
"Tag 4 ist geschafft. Wir liegen im Zelt."
Hier die Fakten des Tages laut App:
8 Stunden Fahrt, 143 Kilometer zurückgelegt.
17,5 km/h, 1.140 Höhenmeter - Wahnsinn!
Unterwegs gab's irgendwo eine gute Portion Nudeln - gut zum Kräftesammeln.
Noch eine tolle Nachricht: Die 1.000€-Marke bei betterplace ist geschafft. Insgesamt sind fast 1.500 € Spenden erzielt! Großartig!
Marvin und Dennis fuhren auf ihrer Tour gestern durch den schönen Ort Frickenhausen am Main, südlich von Nürtingen - siehe Video.
Marvin schrieb am Abend noch: "Sind jetzt in Mainstockheim am Main angekommen. Haben uns heute wieder für eine Pension entschieden, weil es in der Nacht wieder sehr
kalt wird und bis morgen Mittag regnen soll. Wir hoffen wir können morgen endlich wieder im Zelt schlafen. Heute waren es dann 104 Kilometer und 710 Höhenmeter."
Auch, wenn die Bikes hier an einer E-Ladestation geparkt sind, das sind natürlich KEINE E-Bikes!
Die Nacht war tatsächlich sehr kalt (3-4 Grad). Heute sollte es dann 2 Grad und Regen geben, weshalb wir jetzt im Hotel liegen.
Heute sind wir insgesamt 138 Kilometer gefahren und haben dabei 1.400 Höhenmeter bewältigt.🙂
143 km
1060 Höhenmeter
Messegelände Hannover -> Reckershausen
Bis auf wenige kurze Schauer am Nachmittag war das Wetter ganz gut. So kann es erstmal weitergehen.
Liebe Grüße ausm Zelt!
Dennis & Marvin
Zwischen Hannover und Mailand liegen 1.046 Kilometer Fahrstrecke über Göttingen, Fulda, Würzburg und Ulm, durch das Allgäu und am Bodensee vorbei, dann über die
Alpen auf 2.070 Metern Höhe nach Chur, Bellinzona und Lugano in der Schweiz und schließlich ins italienische Mailand. Im Gepäck auf ihren Gravel-Bikes immer dabei sind ein Zelt, Campingkocher und
Schlafsack. Dies ermöglicht es, bei den täglichen Routen flexibel zu bleiben.
"Die anstrengende Tour mit rund 7.500 Höhenmetern, die eine sehr gute Kondition erfordert, ist unser Urlaub. Im Zielort Mailand wollen wir nicht etwa die Beine
hochlegen, sondern an einem Fußballturnier mit den Hermeskickern der Deutschen Messe AG teilnehmen",
beschreibt Marvin, selbst Mitarbeiter der Deutsche Messe AG, die Tour.
Das Highlight der Tour ist eine Benefiz-Aktion: Marvin und Dennis bitten ihre Freund:innen, Familie und Kolleg:innen um
Spenden.
"Wir wollen möglichst viele Spenden für das DESWOS-Projekt in Kolumbien erzielen, das ich als Projektmanager beruflich betreue", erläutert Dennis.
"Dabei geht es um die Ernährung bäuerlicher Familien im Amazonasgebiet La Montañita. Viele bäuerliche Familien dort sind von Armut betroffen. Die Menschen leiden unter fehlender
Infrastruktur, fehlendem Zugang zu Boden, sowie unter den Auswirkungen eines jahrzehntelangen sozialen und bewaffneten Konflikts." Gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation COORDOSAC
fördert die DESWOS Maßnahmen für eine gesunde und nachhaltige Ernährung, stabile Einkommen und den Schutz des Amazonasgebiets.
Ihr möchtet die Spendenaktion von Marvin und Dennis und dadurch die Menschen im DESWOS-Projekt in Kolumbien unterstützen?
Viele bäuerliche Familien im kolumbianischen Amazonasgebiet, sind von Armut betroffen.
Die Menschen leiden unter fehlender Infrastruktur, fehlendem Zugang zu Boden, sowie den Auswirkungen eines jahrzehntelangen sozialen und bewaffneten Konflikts.
Zum Projekt HIER