Menschen in Not ein Zuhause geben !

Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen in extremer Armut. Ihnen fehlt es an Nahrung, medizinischer Versorgung und Wohnraum. 

Die DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.) ermöglicht notleidenden Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika den Bau eines Zuhauses und die Sicherung ihrer Existenz. Denn wir sind überzeugt: menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen sind die wesentlichen Grundlagen, mit denen Armut überwunden werden kann.

DESWOS Marathon 2023 – Alles ist möglich


Wir suchen Unterstützung für unseren DESWOS Marathon 2023: Ob Laufen, Fahrradfahren, oder Schwimmen, wo und wann Sie an den Start gehen: wir freuen uns über Ihre Teilnahme.  

Machen Sie mit bei der sportlichen Charity-Aktion und sammeln Sie Spenden für den Bau eines Jugendzentrums in Tansania!

Die DESWOS in drei Minuten

Das Wesentliche in Kürze – in unserem animierten Video


Schutz für Kleinbauernfamilien im Rio Grande Becken, Nicaragua


Die Menschen in Dörfern im Rio Grande Becken kämpfen beharrlich gegen die Folgen des Klimawandels: Trockenheit,

Erdbeben, Stürme und Starkregen führen zu Bodenerosion und Überschwemmungen. Wenn eine Ernte ausfällt, sind die

Reserven schnell aufgebraucht. Die Unterkünfte der Familien sind in einem katastrophalen Zustand, vielen Kindern droht

Mangelernährung. 

 

Bitte spenden Sie für die Kleinbauernfamilien im Rio Grande Becken – für

zuverlässige Ernährungsgrundlagen und ein sicheres Zuhause.

 

Weitere Informationen


Jugendzentrum KCC Future, Tansania


Wer einmal das Kigamboni Charity Center (KCC) in Kigamboni, nahe der Metropole Dar-es-Salaam besucht hat, wird angesteckt von der Lebensfreude und der Energie der Kinder und Jugendlichen. Etwa 500 Kinder kommen jeden Nachmittag ins KCC. Dort bekommen sie ein warmes Mittagessen und die nötige Zuwendung, die sie dringend brauchen. Doch das bestehende KCC platzt aus allen Nähten. Deshalb ist jetzt der Bau eines zweiten Zentrums in etwa 15 Kilometern Entfernung geplant.

Jahresbericht


Die Zahlen sprechen für sich: Trotz weltweiter Krisen kann die DESWOS ihre Entwicklungszusammenarbeit dank steigender Förderbeiträge, öffentlicher Mittel vom BMZ und treuer Spender:innen mit voller Kraft fortsetzen. Unsere Arbeit ist jetzt erst Recht gefragt und jeder gespendete Euro umso wichtiger angesichts steigender Kosten. 

Im Jahresbericht 2022 erfahren Sie mehr über unsere Projektarbeit und darüber, wie wir die uns anvertrauten Mittel einsetzen. 

Download
DESWOS Jahresbericht 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Fischerfamilien in Mwanza, Tansania


In den Dörfern am Ufer des Victoriasees leben viele Familien in extremer Armut. Darunter alleinerziehende Frauen mit durchschnittlich sechs Kindern. Sie sind Fischer und Kleinbauern und finanziell nicht in der Lage, ihre Situation selbstständig zu verbessern. Einfache Lehmhütten, dunkel und feucht, dienen als Wohnraum. Da Viele keine Grundstückstitel besitzen, können sie ohne Chance auf Entschädigung jederzeit aus ihren Hütten vertrieben werden.

Um die Wohn- und Lebensverhältnisse dieser Familien zu verbessern, hat die DESWOS gemeinsam mit der neuen Partnerorganisation Caritas Mwanza ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht, das etwa 7.000 Menschen in der Region erreicht. 

 

Für die Familien benötigt die DESWOS einen Spendenanteil in Höhe von 44.000 Euro.

Pilotprojekt für Alleinerziehende und (Groß)-familien in kritischen Wohn- und Lebensverhältnissen in Mwanza, Tansania.

Hilfe für tausende Menschen in Slumgebieten


Slumgebiete wachsen stetig. Unser neues Projekt richtet sich an 7.000 Menschen, die am Rande von Malawis Hauptstadt Lilongwe zu Hause sind.

 

Ihre Lehmhäuser stürzen bei Starkregen immer wieder in Teilen zusammen. Die unbefestigten Wege verwandeln sich dann in matschige Ströme und kleine Seen.

Gemeinsam mit der Partnerorganisation CCODE möchten wir diesen Menschen „am Rande“ unsere Aufmerksamkeit widmen. Mit der Hilfe von Spender:innen können wir ihre Lebensbedingungen dauerhaft verbessern. 

 

Weitere Informationen


DESWOS-Botschafterin Katie Gallus:

"Helfen Sie mit für ein gutes Leben"


Schutzlos in Lehmhütten, unter losen Plastikplanen oder zwischen Wellblech und Pappe: Das ist für viele Menschen auf der Welt Alltag und Realität. Wohnraum ist hier mehr als Schutz vor dem Klimawandel und Naturkatastrophen. Es ist Würde und Sicherheit, ein Miteinander und Leben – all’ das sind elementare Menschenrechte.


Newsletter


  • Die neuesten Projekte,
  • die schönsten Fortschritte,
  • die jüngsten Aktionen unserer Mitglieder, Förder:innen und Spender:innen ...

... das alles enthält unser kostenloser Newsletter!