Bangladesch | Bau eines Jugendzentrums in Sankipara, Mymensingh - Jugendlichen Orientierung geben und Gemeinsinn entfalten - |  |
 Stark wie ein Tiger - so wie ihr „Maskottchen“ im Hintergrund, stark und unangreifbar, wollen die jüngeren und älteren Straßenkinder werden. Foto: Mati
Bangladesch
ist ein junges Land. Über die Hälfte der Bevölkerung sind unter 25 Jahre alt.
Ein massives Problem ist die hohe Jugendarbeitslosigkeit von über 40 Prozent.
Es gibt im ländlichen Raum und in den kleinen Städten kaum offizielle
Ausbildungsplätze und Industrieunternehmen, höchstens in der Textilindustrie.
Die extreme Ausbeutung junger Mädchen dabei ist inzwischen durch Katastrophen
und Unfälle weltweit bekannt. Für die jungen Männer in diesen Städten sind
Gelegenheitsjobs und dubiose Deals ein Weg um zu überleben. Viele junge Männer
sehen aber kaum eine Perspektive für sich.
Kleinkriminalität, Drogenkonsum und Gewalt sind auf dem Vormarsch.
Dagegen muss dringend etwas getan werden, meinen die DESWOS und ihre
Partnerorganisation MATI! Die Integration Jugendlicher in den Stadtteil und in
die Nachbarschaft kann nur gelingen, wenn ihnen Alternativen aufgezeigt und sie
unterstützt werden. Dafür tritt in Sankipara, mit über 30.000 Einwohnern
einer der ärmeren Stadtteile von Mymensingh, die Organisation Mati ein. Gemeinsam
mit Mati erweitern wir die Programme der Armutsminderung, Bildung und der
sozialen Integration um ein kleines Jugendzentrum. Alle Bewohner des Stadtteils
haben großes Interesse an diesem Angebot, denn auch sie möchten ihre Kinder
nicht auf der Straße sehen. Mati ist es gelungen, die Jugendlichen einzubinden
und ihnen Respekt zu verschaffen, z.B. durch eine gemeinsame Müllbeseitigung
oder die Organisation von Festen für den Stadtteil. Jetzt sollen zusätzlich
aber auch Jugendliche individuell gefördert werden, um ihnen in Gesprächen und
Arbeitsgruppen eine Orientierung zu geben und ihre beruflichen Chancen zu
verbessern.
Die DESWOS förderte das Projekt mit:
- dem
Bau und Ausstattung eines Jugendzentrums 40 m2 + Bibliothek
- einer technischen Ausstattung
- Programmen
der Fortbildung und Gruppenaktivitäten
- und
gemeinsamen Veranstaltungen mit den Stadtteilbewohnern
Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Bitte fördern Sie
weitere Projekte mit Ihrer Spende. Wir brauchen Ihre Unterstützung!
|